Einmal im Jahr öffnen Unternehmen und Institutionen in ganz Deutschland ihre Türen für den bundesweiten Aktionstag Girls'Day und Boys'Day. Ziel ist es, Schüler:innen die Möglichkeit zu geben, Berufe jenseits traditioneller Rollenbilder kennenzulernen. Am 3. April war es wieder soweit – und auch die Schöpflin Schule war mit dabei. In diesem Beitrag berichtet Gastreporter Fynn von seinem Boys'Day bei uns – und davon, was er erlebt und gelernt hat.
»Schon seit längerer Zeit habe ich in meinem Kopf , dass ich später mal Lehrer werden möchte. Am liebsten Grundschullehrer. Da meine Mama an der Schöpflin Schule arbeitet, dachte ich mir, dass es sehr schön wäre, meinen Boys'Day dort zu verbringen.
Ich durfte den Tag in der roten Lerngruppe verbringen und habe sofort bemerkt, dass der Lernraum ganz anders ist als mein altes Klassenzimmer in der Grundschule .Es war so gemütlich. Es gab nicht einfach nur Tische und Stühle. Jeder kann in der Position sitzen, wie er mag. Die Lehrerinnen und Lehrer werden mit ihrem Vornamen angesprochen. Die Kistenzeit ist auch mega. Jeder kann selbstständig darin arbeiten. Das finde ich wirklich toll. Da macht das Lernen viel mehr Spaß. Irgendwie ›Frei‹. Es kam mir vor als wäre der Schuldruck nicht so stark . Die Lernangebote haben sich auch toll angehört. So etwas gab es in meiner Grundschule nicht. Die gesamte Schule ist ein sehr schöner Ort. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Vielen Dank, dass ich diesen Einblick erleben durfte. Euer Fynn.«