Logo Schöpflin Schule
  • Home
  • Schulkultur
    • Lernen, erleben und erfahren
    • Zukunft gestalten
  • Labor
    • Forschendes Lernen
    • Projekte
  • Ein Tag bei uns
    • Entscheidungsparcours
    • Space Huhn
  • Aktuell
  • Schule
    • Team
    • Anmeldeverfahren
    • Partnerschaften
    • Kontakt
    • Jobs

Schöpflin Schule Jahr 1

Einleitung

Wir werden oft nach dem Konzept der Schule gefragt oder nach dem, was so anders ist bei uns. Basierend auf unseren bisherigen pädagogischen Erfahrungen an unterschiedlichen Schulen teilen wir die Haltung, dass wir Kinder sehr bewusst und aktiv beteiligen: unsere Schüler*innen gestalten ihre Lernwege auf individuellen Wegen.
Eine wohlwollende Grundhaltung gegenüber den Lernenden, Vertrauen in die Schüler*innen und Zutrauen in ihre Kompetenz zu haben, ist von entscheidender Bedeutung für unsere gemeinsame Arbeit. Hierbei ist es uns wichtig, die Schüler*innen individuell und in der Gruppe wahrzunehmen, sie zu verstehen und in ihren Belangen ernst zu nehmen, sowie Schwierigkeiten oder Ängste zu erkennen und zu besprechen. Besonders relevant ist dabei, mit einem stärkenorientierten Blick auf die Schüler*innen zuzugehen und ihre entstehenden Ideen anzuerkennen.

Auf Augenhöhe zu sein, heißt auch, mit dem zu arbeiten, was von den Schüler*innen an Interessen, Können, Wünschen und Bedürfnissen eingebracht wird. Wichtig ist uns, die Schüler*innen und das, was sie mitbringen, in unserer Arbeit ernst zu nehmen, darauf aufzubauen und Aushandlungsprozesse gemeinsam zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um den gegenseitigen Respekt, sondern auch darum, voneinander zu lernen. Gegenseitige Lernbereitschaft bedeutet, offen zu sein für eigene Lernprozesse und auch für Anregungen von Schüler*innen, diese aufzunehmen und damit weiterzuarbeiten. Diese intensive Zusammenarbeit kann nicht nur für die Persönlichkeitsentwicklung bei den Kindern, sondern speziell auch bei uns im Team ­— Kunst- und Kulturschaffende eingeschlossen — sowie für das eigene pädagogische und künstlerische Tun bereichernd sein, indem neue Anregungen gewonnen werden.


Welche Formen das Erleben, Erfahren und die Beziehungsgestaltung hat, entdecken Sie und aber auch interessierte Kinder in den farbenfrohen Zeichnungen, den versteckten Hörbotschaften aus der Lerngruppe oder den vielseitigen Lernangeboten unseres ersten Schuljahres. 


Wir wünschen allen viel Freude beim Entdecken! 


Forschendes Lernen
Schulkultur
Interesse
Kontaktdaten

Schöpflin Schule
Am Mühlrain 8
79541 Lörrach 

Martina Fink | Leitung Schulbüro
E-Mail: info(at)schoepflin-schule.de
Telefon: 07621 593 04-00

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Anmeldung

Schulkultur
  • Lernen, erleben und erfahren
  • Zukunft gestalten
Schulentwicklungslabor
  • Forschendes Lernen
  • Projekte
Ein Tag
  • Entscheidungsparcours
  • Space Huhn
Wir
  • Team
  • Anmeldeverfahren
  • Partnerschaften
  • Kontakt
  • Jobs