In der Schöpflin Schule herrschte Ende April über mehrere Tage große Entrüstung und Unverständnis über den an verschiedenen Orten von den Kindern gefundenen und aufgesammelten Müll – z. B. im Wald oder beim Spielplatzbesuch. Was tun gegen den vielen Müll in der Natur? Einen Brief schreiben an den Bundeskanzler oder lieber an das Rathaus von Brombach? Das Kinderparlament der Schöpflin Schule beschloss, erst einmal lokal anzufangen und schrieb einen Brief an Silke Herzog, die Ortsvorsteherin von Brombach. Schnell folgte eine Einladung.
Die kleine Delegation aus Kindern und Lernbegleiterinnen wurde beim Termin im Brombacher Rathaus herzlich begrüßt und zum Gespräch in den Sitzungsraum, das Trauzimmer, gebeten. Hier erfuhren die kleinen und großen Gäste nicht nur von der Geschichte des Rathauses, das früher ein Wasserschloss war, sondern erhielten auch Antworten auf alle Fragen rund um das Thema Heiraten und die Aufgaben des Standesamts.
Auch von ihrem eigentlichen Anliegen, den Sorgen um den Müll in der Natur, konnten die Kinder berichten und stießen damit bei Silke Herzog auf offene Ohren. Sie lud die Schöpflin Schule nicht nur herzlich ein, an der bevorstehenden »Dorfputzete« teilzunehmen, sondern bot auch ihre Unterstützung für eigene Müllsammelaktionen an. Im Anschluss an diesen »offiziellen« Termin, entwickelten die Kinder dann die Idee für eine Müllsammelaktion, bei der Bürger*innen eingeladen werden, mit der Schöpflin Schule Müll in Brombach zu sammeln.
An folgenden drei Dienstagen freuen sich Team und Kinder der Schöpflin Schule über jede Unterstützung: 23. Mai, 20. Juni und 4. Juli. Treffpunkt für die einstündige Sammel-runde ist jeweils um 13:45 Uhr beim »Plankiosk« auf dem FABRIC-Gelände in der Franz-Ehret-Straße 7 in Lörrach-Brombach.
Über die Schöpflin Stiftung
Die Schöpflin Stiftung ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung des
bürgerlichen Rechts, mit Sitz in Lörrach. Durch soziales Risikokapital ermöglichen wir
Experimente und stärken deren zivilgesellschaftliche Verbreitung. Wir investieren in
Menschen und Ideen – für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie
und eine vielfältige Gesellschaft. Jetzt und in Zukunft.
Mehr Informationen finden Sie unter www.schoepflin-stiftung.de.
Kontakt Presse:
Dr. Larissa Wegner
Leitung Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0)7621 98690-08
larissa.wegner(at)schoepflin-stiftung.de